Geotechnisches Labor

Erde

Eröffnungsproben

    Ungestörte Proben in zylindrischen Matrizen (Stahl, PVC usw.) Gestörte Proben in einem Beutel Beschreibung und Identifizierung der Probe, einschließlich der Durchführung von Konsistenztests mit Taschenpenetrometer und/oder Torvane-Farbfotografie mit Referenzskala.

Physikalische, volumetrische und granulometrische Eigenschaften

(Referenzstandards: ASTM, UNI, BS, DIN)

    Bestimmung des Wassergehalts im Naturzustand. Bestimmung des Gewichts der Volumeneinheit im Naturzustand mit einem kalibrierten Stempel. Bestimmung des Gewichts der Volumeneinheit im Naturzustand mittels hydrostatischer Wägung. Durchlässigkeitstests bei konstanter oder variabler Belastung. Bestimmung der Liquiditäts- und Plastizitätsgrenzen, gemeinsam Bestimmung der Schrumpfgrenze Partikelgrößenanalyse durch Trocken- und Nasssiebung Partikelgrößenanalyse durch Sedimentation mit Aräometer, einschließlich Bestimmung des spezifischen Gewichts Bestimmung des Prozentsatzes des Durchgangs durch das #200-Sieb (0,074 mm) Bestimmung des spezifischen Gewichts des Granulats (Mittelwert aus zwei Messungen)Klassifizierung nach CNR -UNI10006 (HRB)AASHTO-VerdichtungstestCBR-Test

Mechanische Eigenschaften

(Referenzstandards: ASTM, UNI, BS, DIN)

    Konsolidierter, entwässerter Direktscherversuch (Standardverfahren 3 Proben); Restscherversuch zur Bestimmung der Restfestigkeit, mit 6 Scherzyklen nach dem Versagen; Nichtkonsolidierter, undränierter triaxialer Druckversuch (UU-Test), Standardverfahren an 3 Proben; Test (CU-Test), mit vorläufiger Sättigung und Messung des Porendrucks während des Tests (Standardverfahren, 3 Proben); konsolidierter, entwässerter triaxialer Kompressionstest (CD-Test) mit oder ohne vorläufige Sättigung (Standardverfahren, 3 Proben); Bestimmung des sekundären Kompressibilitätskoeffizienten Ca; Bestimmung des Quelldrucks bei konstantem Volumen in einem Ödometer; Bestimmung der Quellverformung im Ödometer bei definiertem Druck und anschließender Imbibition mit Laborschere auf bindigen Böden;

Felsen

PHYSIKALISCHE EIGENSCHAFTEN

(Referenzstandards: ASTM, UNI, BS, DIN)

    VolumengewichtSpezifisches GewichtWassergehaltPorositätLeerraumindexSättigungsgradDurchlässigkeit

MECHANISCHE EIGENSCHAFTEN

(Referenzstandards: ASTM, UNI, BS, DIN)

    Direkte ScherungEinachsige und dreiachsige KompressionBiegewiderstandIndirekte TraktionVerschleißfestigkeitGleitreibungsverschleißAbriebfestigkeitUltraschallgeschwindigkeit elastischer WellenMessung der GelenkrauheitLos-Angeles-TestSklerometrischer Test

Fordern Sie weitere Informationen zu unseren Leistungen an

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns, um weitere Informationen zu den Aktivitäten unseres Labors zu erhalten!

Share by: